Unser Streuobstverein trifft sich regelmäßig und führt Arbeitseinsätze zur Erhaltung, Instandsetzung und Wiederaufforstung der Nordharzer Streuobstwiesen durch. Neben der Arbeit kommt natürlich auch das gemütliche Beieinander nie zu kurz.  Eine Übersicht zu unseren aktuellen Veranstaltungen, findet Ihr in der PDF. Diese wird fortlaufend aktualisiert. Nur wichtige Dinge die nicht in die PDF passen, werden unten näher beschrieben.

Mitgliederversammlung am 22.03.23, 18.00 Uhr

Wo? Ratswaage im Rathaus von Wernigerode.

Nächster Termin- Baumrettung in Benzingerode am Limbach, Sonntag 19.02.2023, 9 bis 14 Uhr

 

Wir wollen Misteln aus den Baumkronen entfernen und die alten Obstbäume beschneiden, sowie das anfallende Astwerk zusammentragen. 

Wir treffen uns 9 Uhr an der Kirche in Benzingerode und fahren anschließend zur Fläche. 

Wer etwas später dazu stößt kommt bitte direkt zur Fläche. Eine Anfahrtsskizze findet ihr bei Bedarf hier. 

  

Bitte denkt an festes Schuhwerk und Handschuhe. 

Wer hat, bringt gerne Schneidwerkzeug, Leiter etc. mit. 

.

Deine Mitarbeit & Unterstützung ist gefragt- 

Termine, unsere Jahresprogramm 2023

 Jeder Einzelne trägt zur Weiterentwicklung unseres Vereins bei und so blicken wir voll freudiger Erwartung auf ein neues Streuobstjahr und auf viele schöne Aktionen mit Euch.
Auch Helfer ohne Vereinsmitgliedschaft sind willkommen!

Hier ist nach einem sehr ereignisreichen Jahr, der Kalender mit (vorerst) allen Terminen 2023

Wenn Ihr auf den Button klickt, findet Ihr unser Vereinsprogramm  zur Rettung & Bewahrung unseres Nordharzer Streuobsterbes einschließlich de Termine für unsere Versammlungen und Vereinsfeiern. Bitte helft dieses Erbe zu Bewahren, werdet aktiv und seht hin, wenn die Streuobstbäume sterben. Hier könnt Ihr etwas tun damit dieses wertvolle Stück Natur erhalten bleibt. Helft, damit auch unsere Urenkel leckere Früchte auf den Streuobstwiesen ernten können. Danke!

Arbeitseinsatz am Samstag 24.09.22, 10.00 bis ca. 13.00 Uhr

Smartfelde, (Streuobstflächen an der Holtemme ), 38855 Wernigerode 

Wir treffen uns 10 Uhr am Kreisverkehr Schmatzfelder Straße (für das Navi "Kratzensteinring 20") in Wernigerode. Der Treffpunkt ist der beiliegenden Anfahrtsskizze zu entnehmen. 


Geplant ist das Ausschneiden von Misteln aus alten Apfelbäumen.
Bitte Astsch.eren, Sägen und  ggf. Schubkarren, festes Schuhwerk, Schutzbrillen, Gehörschutz mitbringen. Leitern bringen sind vorhanden.

Wir freuen uns auf Euch-  Streuostneugierige & Helfer sind wie immer willkommen! 


Im Anschluß findet ab 13.30 Uhr unser Vereinsfest im Bürgerpark Wernigerode statt.

 
Treffpunkt: Wertstoffcontainerplatz, Im Langen Schlage - Anfahrtsskizze  
Es wird gegrillt. 

Wichtig! - Wir bitten, dass jeder Teilnehmer für sich Teller, Besteck, Glas und Tasse mitbringt.

 

Apfelernte am Samstag 8. Oktober 22, ab 9 Uhr bis die Körbe voll sind....

 Streuobstwiese am Limbach, Benzingerode . Für die die noch nicht dabei waren: Anfahrtsskizze


Bitte Obstpflücker einen Pflückkorb oder -beutel und  ggf. Schubkarren, festes Schuhwerk, Schutzbrille mitbringen. Leitern  sind vorhanden. Wer mag kann zum Ausschneiden von evtl abgebrochenen Ästen auch noch eine Astschere und Säge mitbringen.


Essen und Trinken bitte nicht vergessen. In der Vergangenheit brachte jeder eine Kleinigkeit mit und wir machten daraus ein kleines gemeinsames Buffet! Denkt ggf auch an Geschirr und Besteck,
 

Wir freuen uns auf Euch-  Streuostneugierige & Helfer sind wie immer willkommen! 

Samstag., 15.10., ab 9 Uhr

Mostung der Ernte vom 08.10. mit der mobilen Mostanlage.

Diese Aktion dürfen wir dankenswerterweise auf dem Hof des Stadtbetriebsamtes Wernigerode durchführen.

Wir treffen uns also in der Martin-Heinrich-Klapprothstraße 24 in Wernigerode!

Es wird gemostet und pasteurisiert, wofür es über den Tag vieler fleißiger Hände bedarf.

Bitte gebt uns, wenn möglich Bescheid, in welchem Zeitfenster ihr teilnehmen möchtet/könnt.

 

Alle, die an einem oder beiden Terminen teilnehmen, wird ein Teil der Ernte als Saftdeputat angeboten.


und das war unser Jahresprogramm 2022

 ...und hier seht Ihr was wir alles gemacht haben.